Home

bedingungslos Blockieren Humor hygiene in der ambulanten pflege rki blühen Delegation Freischalten

Rahmen-Hygieneplan für ambulante Pflegedienste
Rahmen-Hygieneplan für ambulante Pflegedienste

Rahmen-Hygieneplan für ambulante Pflegedienste
Rahmen-Hygieneplan für ambulante Pflegedienste

Aktuelles | Hygiene
Aktuelles | Hygiene

RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - COVID-19-Verdacht: Maßnahmen und  Testkriterien - Orientierungshilfe für Ärzte (Stand: 25.03.2022)
RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - COVID-19-Verdacht: Maßnahmen und Testkriterien - Orientierungshilfe für Ärzte (Stand: 25.03.2022)

RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Die Pandemie in Deutschland in den nächsten  Monaten - Ziele, Schwerpunktthemen und Instrumente für den Infektionsschutz
RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Die Pandemie in Deutschland in den nächsten Monaten - Ziele, Schwerpunktthemen und Instrumente für den Infektionsschutz

Orientierungshilfe COVID -19: Entsorgungswege in Bayern von kontaminierten  Abfällen
Orientierungshilfe COVID -19: Entsorgungswege in Bayern von kontaminierten Abfällen

Informationen zu COVID-19 für Pflegeeinrichtungen sowie ambulante  Pflegedienste Diese Empfehlung richtet sich an Alten- und Pfl
Informationen zu COVID-19 für Pflegeeinrichtungen sowie ambulante Pflegedienste Diese Empfehlung richtet sich an Alten- und Pfl

Maßnahmenplan beim Auftreten von MRSA
Maßnahmenplan beim Auftreten von MRSA

Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen bei Infektionen mit Affenpocken-Viren
Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen bei Infektionen mit Affenpocken-Viren

WiBUplus Desinfektionsplan ambulant
WiBUplus Desinfektionsplan ambulant

Mindestanforderungen zur Unterrichts- empfehlung zur Infektionsprävention  und Krankenhaushygiene für Gesundheits- und Krankenp
Mindestanforderungen zur Unterrichts- empfehlung zur Infektionsprävention und Krankenhaushygiene für Gesundheits- und Krankenp

Hygiene in der ambulanten Pflege entsprechend der RKI Empfehlungen und TRBA  250
Hygiene in der ambulanten Pflege entsprechend der RKI Empfehlungen und TRBA 250

Informationsblatt zum Umgang mit MRSA in der ambulanten Pflege
Informationsblatt zum Umgang mit MRSA in der ambulanten Pflege

Nachweismethode für SARS-CoV-2
Nachweismethode für SARS-CoV-2

Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Empfehlungen der  Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävent
Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävent

CAREkonkret 20/2020 Literaturliste zum Beitrag „Markt könnte sich bald  etwas entspannen“ von Patrick Ziech Bundesanstalt f
CAREkonkret 20/2020 Literaturliste zum Beitrag „Markt könnte sich bald etwas entspannen“ von Patrick Ziech Bundesanstalt f

Hygieneanforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln in Krankenhäusern, Pflege-  und Rehabilitationseinrichtungen und neuen Wohnfo
Hygieneanforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln in Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen und neuen Wohnfo

Merkblatt zum Umgang mit Patienten mit 3MRGN und 4MRGN im ambulanten  Pflegedienst
Merkblatt zum Umgang mit Patienten mit 3MRGN und 4MRGN im ambulanten Pflegedienst

Start Hygienemanagement - Hygiene bei Corona: Infoportal Dr. Schumacher
Start Hygienemanagement - Hygiene bei Corona: Infoportal Dr. Schumacher

Hygiene – Pflege – Recht
Hygiene – Pflege – Recht

Hygiene in der ambulanten Pflege
Hygiene in der ambulanten Pflege

Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von  immunsupprimierten Patienten
Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten

Handlungsanweisungen für Alten- und Pflegeheime und stationäre  Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, die Leistungen der
Handlungsanweisungen für Alten- und Pflegeheime und stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, die Leistungen der

IJERPH | Free Full-Text | Job Demands, Resources and Strains of Outpatient  Caregivers during the COVID-19 Pandemic in Germany: A Qualitative Study |  HTML
IJERPH | Free Full-Text | Job Demands, Resources and Strains of Outpatient Caregivers during the COVID-19 Pandemic in Germany: A Qualitative Study | HTML