Home

Integral Kritisch Gleichgültigkeit überschüssige lebensmittel Auslassen Hauptquartier Maori

Überschüssiges Essen an Selbstabholer verkaufen App - GASTRO
Überschüssiges Essen an Selbstabholer verkaufen App - GASTRO

Acht Projekte gegen Lebensmittelverschwendung - Falstaff
Acht Projekte gegen Lebensmittelverschwendung - Falstaff

Lebensmittel einfrieren: So schmeißt du weniger Essen weg - EAT CLUB
Lebensmittel einfrieren: So schmeißt du weniger Essen weg - EAT CLUB

Lebensmittel nicht verschwenden, sondern retten!
Lebensmittel nicht verschwenden, sondern retten!

SIRPLUS - Dein Online Shop für gerettete Lebensmittel
SIRPLUS - Dein Online Shop für gerettete Lebensmittel

Food-Waste: Lebensmittel für den Abfalleimer
Food-Waste: Lebensmittel für den Abfalleimer

Überschüssige Lebensmittel: In Kirchbach startet eine "Tafel Österreich"  für Einkommensschwache « kleinezeitung.at
Überschüssige Lebensmittel: In Kirchbach startet eine "Tafel Österreich" für Einkommensschwache « kleinezeitung.at

Foodsharing.de / Lebensmittelretten.de | RESTL FESTL
Foodsharing.de / Lebensmittelretten.de | RESTL FESTL

Nachhaltigkeit in Wetzlar: Essen per App retten
Nachhaltigkeit in Wetzlar: Essen per App retten

Wiederverwenden statt verschwenden: Daniela Breuer plant eine  Foodsharing-Box in Holdorf - OM online
Wiederverwenden statt verschwenden: Daniela Breuer plant eine Foodsharing-Box in Holdorf - OM online

Ausgezeichnet: Dresdner rettet Essen mit Foodsharing | Radio Dresden
Ausgezeichnet: Dresdner rettet Essen mit Foodsharing | Radio Dresden

Foodsharing bald im Landkreis?|Donauwörth|Donau-Ries-Aktuell
Foodsharing bald im Landkreis?|Donauwörth|Donau-Ries-Aktuell

Erster regionaler Fairteiler in Bietigheim
Erster regionaler Fairteiler in Bietigheim

Verschwendung - Lebensmittel vor der Mülltonne retten und sparen -  Marktcheck - SWR Fernsehen
Verschwendung - Lebensmittel vor der Mülltonne retten und sparen - Marktcheck - SWR Fernsehen

Überschüssige Lebensmittel: „Ein gigantisches Problem, aber auch riesiges  Potenzial“ - DVZ
Überschüssige Lebensmittel: „Ein gigantisches Problem, aber auch riesiges Potenzial“ - DVZ

Die besten Food Waste Apps gegen Lebensmittelverschwendung
Die besten Food Waste Apps gegen Lebensmittelverschwendung

Mit Retterboxen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln – SORBAS Shoes
Mit Retterboxen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln – SORBAS Shoes

Neues Deli nutzt überschüssige Lebensmittel
Neues Deli nutzt überschüssige Lebensmittel

Was ist SIRPLUS?
Was ist SIRPLUS?

Diese Initiativen helfen Lebensmittel zu retten | NDR.de - Ratgeber -  Verbraucher
Diese Initiativen helfen Lebensmittel zu retten | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher

Too good to go? Wann Lebensmittel noch haltbar sind und wie ihr sie retten  könnt | Ökochecker SWR - YouTube
Too good to go? Wann Lebensmittel noch haltbar sind und wie ihr sie retten könnt | Ökochecker SWR - YouTube

6 Onlineshops, mit denen du Geld sparst und Lebensmittel rettest - Utopia.de
6 Onlineshops, mit denen du Geld sparst und Lebensmittel rettest - Utopia.de

Gemeinsam überschüssige Lebensmittel verwerten: Eurest kooperiert mit  SPRK.global » Eurest Deutschland
Gemeinsam überschüssige Lebensmittel verwerten: Eurest kooperiert mit SPRK.global » Eurest Deutschland

Foodsharing: Teilen statt Tonne – So werden Lebensmittel gerettet
Foodsharing: Teilen statt Tonne – So werden Lebensmittel gerettet

Globalance Invest - #zukunftbewegervonmorgen Too Good To Go hat sich das  Ziel gesetzt, Foodwaste zu reduzieren. Mittels App können überschüssige  Lebensmittel von Restaurants und Detailhändler*innen reserviert und später  zu einem günstigeren Preis
Globalance Invest - #zukunftbewegervonmorgen Too Good To Go hat sich das Ziel gesetzt, Foodwaste zu reduzieren. Mittels App können überschüssige Lebensmittel von Restaurants und Detailhändler*innen reserviert und später zu einem günstigeren Preis